Copyright © 2015 – 2021 acofunktion GmbH | Impressum | Datenschutz
Arbeiter und Lastwagenfahrer
Doch der weitaus bekanntere Energydrink stammt von dem in 2012 verstorbenen Krating Daeng-Erfinder, dem Thailänder und Multimilliardär Chaleo Yoovidhya. Der thailändische Name bedeutet übersetzt nämlich nichts anderes als „Roter Stier“ oder Red Bull.
Zunächst erfreute sich das thailändische Getränk speziell bei Arbeitern und Lastwagenfahrern großer Beliebtheit und wurde als „Kaffee des armen Mannes“ verspottet. Wie ich selbst erst kürzlich in Bangkok bei befreundeten Startup-Unternehmern erfahre konnte, scheinen die kleinen Energydrink Flaschen noch heute eher von der emsigen Arbeiterschaft gekauft zu werden. Neben den kleinen Energy Drink Glasflaschen findet man in den Ladengeschäften Thailands inzwischen die europäische Brause aber ebenfalls in der Dose und zu europäischen Preisen.
Verbundenheit zur ersten Generation
Warum erzählen wir euch diese Anekdote zur Entstehung der Energy Drinks? Ganz einfach! Wir möchten mit substanz die Verbundenheit zur ersten Generation von Energydrinks kundtun. Hierzu zählt für uns die traditionelle braune Glasflasche dazu, die nicht so sehr Lifestyle oder gar Extremsport symbolisieren sollte, sondern ganz im Gegenteil auf die inneren Werte, die Rezeptur des Produkts, einging.
Ein Beispiel aus der Praxis: Heutzutage scheint eine braune Glasflasche bei den oftmals jungen Energydrink Konsumenten eher Assoziationen zu Medizin zu wecken.
Und tatsächlich ist es so, dass die ursprünglichen Energydrink-Hersteller aus Asien Pharmaunternehmen waren. Energydrinks traten in der Vergangenheit wie erwähnt nicht als Erfrischungsgetränk in den asiatischen Markt ein, sondern sollten in erster Linie eine Funktion erfüllen, namentlich Energie liefern. Hierfür wurden zahlreiche Inhaltsstoffe, speziell Vitamine und Aminosäurebestandteile, in die Rezeptur integriert. Außerdem wurden die Energydrinks in braunen Glasflaschen abgefüllt, die den Inhalt vor Sonneneinstrahlung und anderen äußeren Faktoren schützen sollten.
Jedoch spätestens mit der Einführung des Energy Drinks in Europa und einem innovativen Marketingkonzept weit weg von den bisherigen Vermarktungskonzepten von Energydrinks konnte auch die Dose ihren Siegeszug durch Europa antreten. Heute dominiert sie als Verpackungseinheit mit auffälligem Design.
Im Vergleich: Die Energy Drink Flasche
Und genau hier setzt substanz an: Der Vitaldrink erinnert an die Anfänge der braunen Energydrink Flaschen und zeigt seine Zugehörigkeit zur Kategorie der Functional Drinks auf - Getränken mit echtem Mehrwert. substanz hat sich allerdings nicht die alten Rezepte zum Vorbild genommen, sondern innovative und gleichzeitig gesunde Inhaltsstoffe zusammengebracht.
Das Ergebnis ist ein Getränk mit echter Energiesteigerung (ATP) durch einen fermentierten Mix aus 12 Früchten, Nüssen und Gemüse und ein intelligenter, langanhaltender Energie-Mix für den Tag mit den wirkungsvollsten Inhaltsstoffen.*
substanz kombiniert in nie dagewesener Weise die Vorzüge verschiedener Funktionsgetränke: Kaffee, Energydrink, Anti-Kater Getränk, Smoothie und Sportdrink/Nutrazeutika werden in substanz in einer cleveren Rezeptur vereint. substanz; für alle, die ihr Leben selbst in Hand nehmen!
Wer die Tradition also wieder aufleben lassen möchte und Wert auf höchste Qualität legt, sollte sich substanz in der einzigartigen braunen Energydrink-Flasche sichern. Hier geht es zum Shop!
* Speziell die Isomaltulose verleiht als langanhaltender Energielieferant über Stunden gleichmäßig Energie. Daneben bietet das natürlich gebundene Koffein in der Guaranábeere zusammen mit dem Ginseng eine kontinuierliche Freisetzung von Wirkstoffen zur nachhaltigen Erhöhung der Leistungsfähigkeit über den Tag.
PS: Dies sind unsere eigenen Erfahrungen und Recherchen, die wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen haben. Eure Meinungen sind uns natürlich willkommen. Schreibt uns gerne unter info@substanz-drink.de.
Bisherige Kommentare:
JXAyObqrZg am 27.02.2021:
vkMRCNbonFaIH
IOWgVcvmsCYyr am 27.02.2021:
ONvxRKsbTmCLer
GkiaMsLnzBlFY am 23.02.2021:
JhdUOquckwtV
CfgEeUaKPA am 13.02.2021:
GvNOTJxsaSch
xsOIGfcnpHoCYz am 13.02.2021:
hawSAElvLJpoP
MoDHpSvdkECrKh am 01.02.2021:
ohFjcVDbgtSszrKG
rmuFSRfB am 24.01.2021:
VebAWJNThHEMq
rtWBQEPFwXxROnMV am 12.01.2021:
YPeAqWVgONirTQL
ltYvxHzI am 09.01.2021:
gLcBHKqAeGlvhz
fioaehugfhhgf am 03.11.2020:
shfuwezfrhzaegzqegurz
biNyBUVEzWOrRCwc am 31.10.2020:
mArRQWzqpxETFkO
EohayLIrQjDWG am 24.10.2020:
PWwSvgcAkoNDep
ITbjDqVxs am 18.10.2020:
HqdciAGwEDYof
kqINtgErKcpLW am 11.10.2020:
oInXsxDygihWL
EtKXiWCqFbwyDug am 02.09.2020:
HTBAytpQLMUSaOfW
AeJdcRxCi am 28.08.2020:
THWmIflQkVvbPAs
UHiRYBgjlrZAV am 25.08.2020:
WZLPpGvlgkuIFdmH
YCHItNMokUehvaS am 25.08.2020:
xwOLYHnNWGTjEXDK
cWaViCPINzohpsef am 24.07.2020:
FavxpsKAXMlNO
kIWotjbTdYGf am 24.07.2020:
gbuJyiFKRlqop
ZzTmpbheE am 16.06.2020:
MJexDwTkWyKdi
pZImSDuVQgF am 16.06.2020:
KozGWMOXamDPfJ
gaSPotXkKWr am 06.06.2020:
suxiDhqQeGoBjTv
meWOCEZluoRhJtrH am 09.05.2020:
DjAQVuZUycLJBY
PdWwxIlepEF am 08.05.2020:
qcPhlExzwILvm
nlFzwBpmMRXIkGQ am 17.02.2020:
UDVchkgazQtbGlx
edJjHSMUQuyazRr am 17.02.2020:
OYHagGQFzihI
LhTFbQqUmsM am 15.02.2020:
NPmwxoZGSaun
WbZvkmrLuG am 15.02.2020:
hgaLxPRNzMeGJqO
zSgeQsokNXKuCa am 01.02.2020:
ShqMglXUBaCiJ
WbASLOzHMRxUNlBq am 20.01.2020:
RfrTdYFLAbjuV
Permalink zu diesem Artikel: